"nivata®Coach“ für Yogatherapie
Die Bezeichnung "nivata®coach“ verweist auf beratende Tätigkeiten, wie sie z.B. in Berufs, - Lebens- und Gesundheitsfragen durch die nivata Methode abgebildet werden können, um sich neuen Zielen zu widmen. Wird die Bezeichnung "nivata®coach“ geführt, liegt die abgeschlossene Ausbildung nach der nivata Methode zugrunde.
Prävention - Beratung - Unterstützung & Begleitung
Bei der Beratung (Coaching) wird gemeinsam an Lösungen gerarbeitet , individuell, achtsam, ganzeitlich und sicher in Wachstums- und Krisensituationen, Wandlungsphasen begleitet und unterstützt.
Einige Anwendungsberreiche:
* wenn ein Wiedereinstieg ( in Yoga und Alltag) nach einem Unfall, einer Verletzung oder Krankheit begleitet werden soll
* wenn Menschen wegen körperlicher oder psychischer Beschwerden nicht in der Lage sind, an einer "normalen" Yogastunde teilzunehmen
* wenn eine unterstützende Begleitung bei bestimmten Erkrankungen / Problemen benötigt wird
* wenn persönliche Betreuung in einem geschützten Rahmen gewünscht wird
nivata® Coach
Die Grundlage ist eine von Katharina Middendorf und nivata®
entwickelte Methode.
Die Basis des in Indien erlernten und in Europa verfeinerten Handwerks dieser yoga-psychologischen Herangehensweise bildet die Arbeit mit Prinzipien der Chakren (Energiezentren), Koshas (Körper) und Gunas (Konstitutionen) und allen voran das Sankalpa (Verwirklichungswunsch).
Damit wirken die Sequenzen sowohl kognitiv als auch körpertherapeutisch.
Das nivata®-Yoga-Coaching vereint das Jahrtausende alte Wissen von Yoga-Psychologie und Yoga-Philosophie mit modernen Mind-Body-Konzepten.
Das Anwendungsspektrum reicht von gewünschter Bewusstseins- und Persönlichkeitsentwicklung, über die begleitende Unterstützung in Wandlungsphasen und Krisensituationen.
nivata® Coaching ist einfach und basiert auf Yoga. Dabei ist es egal, ob du noch nie Yoga gemacht hast oder ein erfahrener Yogi bist: nivata kann jedem weiterhelfen.
Um Dein Ziel zu erreichen, machst Du möglichst jeden Tag eine Abfolge von fünf Yoga-Übungen,
15–20 Minuten lang.
Diese Abfolge (Sequenz) stelle ich individuell für dich, je nach deiner Lebenssituation und Lebenszielen/ Wünschen zusammen.
Die Methode eignet sich sowohl für das Einzelsetting als auch für die Durchführung in einer Gruppe, Sadhana Class geeignet.
Genauere Informationen findest du bei den
nivata® Coach Angeboten (weiter unten).
Ich bin unglaublich dankbar und glücklich, dass ich
diese wunderbare Methode bei Katharina Middendorf, Ralf Sturm, nivata®
Kerstin Meyer-Krems
erlernen durfte und mit dieser arbeiten kann.
nivata®Methode seit 2008 nivata® Yogatherapie
nivata® Coach Angebote
Individuelle
persönliche Yogasequenz:
Mit diesem Angebot erstelle ich eine individuelle Yoga Sequenz passend für Deine Lebenssituation und persönlichen Wünsche und Ziele.
Grundlage ist die von Katharina Middendorf und nivata®
entwickelte Methode, die auf den yoga-psychologischen Prinzipien der Chakren (Energiezentren), Koshas (Körper) und Gunas (Konstitutionen) und dem Sankalpa (Verwirklichungswunsch) basiert.
Schritt 1: Erstgespräch
Bei Anmeldung erhält Du den Fragebogen, dessen Ergebnisse ich nach Zurücksendung ausarbeite und in einem erste Termin (persönlich oder via Videochat) mit dir bespreche. Anschließend wird die für Dich entwickelte Yoga Sequenz erklärt und gemeinsam geübt.
Dies nimmt ca. 60-90 Min in Anspruch.
- Auswertung des Fragebogens
- Erstellung & Erklärung Deiner individuellen Yoga-Sequenz aus 3 bis 5 Übungen (Haltungen, Atmung & Meditationen)
- Gemeinsames Üben des Programms
- Handout des Übungsprogramms
Schritt 2: Follow-up
Nach einigen Wochen des Übens zu Hause kann die persönliche Yoga-Sequenz und Deine Erfahrungen besprochen werden und die Sequenz gegebenenfalls modifiziert und angepasst werden. In einem gemeinsamen Gespräch wird auf Deine aktuelle Situation eingegangen, und die Übungen werden vertieft.
Dies nimmt ca. 60 Minuten in Anspruch.
- Fragen & Antworten zur Ausführung und Wirkung
- Vertiefung von Übungen und Wirkungen
- Evt. Modifikation von Übungen
- Gemeinsames Üben des Programms
Schritt 3: Review
Du erhälst erneut einen Fragebogen, den Du ausgefüllt wieder zurücksendest. Im Review betrachten wir die Entwicklung. Je nach Notwendigkeit und Bedürfnissen wird das Ziel verändert oder konkretisiert, und dazu die neue Sequenz erstellt.
Dies nimmt ca 60 - 90 Min. in Anspruch.
- Auswertung des Review-Fragebogens
- Erstellung & Erklärung der neuen Sequenz
- Gemeinsames Üben des Programms
- Handout des Übungsprogramms
Preise
- erster Termin 99 €, weitere 150 € pro Sitzung,
- Sitzungen dauern meist 90 - 120 Minuten
- Anzahl der Termine ganz individuell verschieden
- im Abstand von 6 Wochen
Sadhana Class:
--Termine folgen --
Die Sadhana Class (Sadhana=spirituelle Praxis) ist eine eigene persönliche Übungspraxis, die in der Gruppe geübt wird. Die Sadhana Class ist Personal Yoga in der Gruppe und macht damit Schluß mit Gesamtchoreografien, die oft keinem gerecht werden, und Schluß mit teurem Einzeltrainig. Was bisher nur im Personal Yoga möglich war, setzt nivata mit der Sadhana Class in der Gruppe um. In einer Symphonie aus Einzelsequenzen und Gruppenelementen. Das ist Yoga maßgeschneidert.
Das Konzept der Sadhana Class haben Katharina Middendorf und Julian Middendorf (+) gemeinsam entwickelt, als sie 2008 durch Indien reisten. In Mysore lernten sie bei Bharat Shetty die Möglichkeit kennen, dass unterschiedliche Menschen zusammenkommen und aufgrund von unterschiedlichen Zielsetzungen zeitgleich unterschiedliche Übungen praktizierten. Eingerahmt wurden diese Stunden durch ein gemeinsames Mantra-Singen. Diese Kombination aus Einzel- und Gruppenunterricht haben die nivata Gründer*innen in den Unterrichts-Abläufen ausgebaut und durch eine Fragebogen/Auswertungs-Methodik standardisieren können. Diese Methodik ist von psychologischen Psychotherapeut*innen als Instrument der Persönlichkeitsentwicklung ebenso anerkannt wie als therapeutische Intervention.
Was sind die Vorteile?
* Entwicklung spüren, * Selbst Yoga üben lernen
* Zusammen, aber für sich sein, * Im eigenen Tempo üben
* Kontinuierlich begleitet werden
Wie ist der Ablauf?
Im Vorfeld (Fragebogen & Einzelsession)
Im Zentrum steht das eigene Ziel (Sankalpa=Intention). Das kann körperlich sein (z.B. "Ich möchte flexibler werden."), psychisch (z.B. "Ich möchte ausgeglichener sein.") oder spirituell (z.B. "Ich möchte mich auf dem Weg des Yoga weiterentwickeln."). Dieses Ziel beschreibt der/die Schüler*in in einem Fragebogen, der die Grundlage der individuellen Sequenz darstellt. Auf Grundlage des Fragebogens entwickelt der/die Lehrer*in anhand yogischer Techniken der Persönlichkeitsentwicklung (Chakren, Guna, Kosha) eine Übungsabfolge aus 5 Übungen. Diese ist abgestimmt auf die jeweiligen körperlichen Voraussetzungen und yogischen Erfahrungen.
In der Yogastunde
- Man beginnt die Klasse gemeinsam. Mit Atembewusstsein, Mantren / Mudras und einigen Übungen zur Erwärmung.
- Dann geht jede(r) Schüler*in für zwei Übungen in den persönlichen Teil der entwickelten Sequenz.
- Danach werden Vinyasa -Flows, der nivata® Sonnen-, Mond- oder Sternengruß gemeinsam praktiziert.
- Anschließend geht es mit zwei weiteren Übungen der Sequenz individuell weiter. Es folgt ein gemeinsamer Teil mit Kräftigungshaltungen.
- Jede(r) Schüler*in schließt dann seine Sequenz individuell als fünfte Übung mit einer Atmung oder Meditation ab.
- Den gemeinsamen Ausklang bildet das Yoga Nidra, eine geführte Tiefenentspannung.
1. Fragebogen ausfüllen
Der Fragebogen wird online ausgefüllt, kann aber auch per Post geschickt werden. Die Antworten dienen dazu, die Yoga-Sequenz zu entwickeln. Nach ca. 2 Wochen bekommst du Bescheid, dass die Sequenz fertig ist und ein Termin vereinbart werden kann.
2. Individualtermin vereinbaren
Die Yogasequenz wird one-to-one vermittelt. Die Übungsabfolge wird erklärt und gemeinsam geübt. Aber auch die Hintergründe für die Auswahl werden erklärt.
3. Sadhana Class buchen
Du kannst mit deiner wöchentlichen Sadhana-Yogaklasse starten. Dann übst du einmal die Woche mit anderen Sadhana-Schüler*innen im Kursraum zu vereinbarten wöchentlichen Termin.
Für wen ist die Sadhana Class geeignet?
Die Sadhana Class ist für jede(n) geeigent, der/die Lust hat, in kleiner Gruppe und individuell betreut Yoga zu üben.
Da die Sequenzen individuell sind, ist es möglich, dass Anfänger*innen wie Fortgeschrittene in einer Klasse miteinander üben können, ohne unter- oder überfordert zu werden.
Auch Krankheit, Verletzungen oder Schwangerschaft können durch dieses Konzept berücksichtigt werden und die Übungssequenz individuell angepasst werden.
Kleines Lexikon zum Nachschlagen
Sadhana
(Sanskrit, साधन, sādhana, von der Wurzel 'sadh', 'geradewegs auf ein Ziel zugehen, erfolgreich sein') bezeichnet eine spirituelle Disziplin, die unternommen wird, um ein bestimmtes geistiges Ziel zu erreichen.
(Quelle: Wikipedia)
Sankalpa
Sankalpa heißt Wille, Absicht, Entschluss, Vorstellung, Gedanke, Idee, Gelübde und Vorsatz. Das Wort Sankalpa hat verschiedene Bedeutungen. Sankalpa kann ein Vorsatz oder eine Affirmation sein.
(Quelle: Yogawiki)
Nivata
Nivata ist eine Yoga-Methode, die Yoga-Lernende und -Praktizierende dazu befähigt, eigenständig die für sie passenden Yogaübungen (Sadhana) auszuführen. Die Stilrichtung von Nivata ist achtsamkeitsbasiertes Hatha Yoga verbunden mit Elementen aus der Meditation und dem Kundalini-Kriya-Yoga.
(Quelle: Wikipedia)